Das heutige
Bento war so gut, dass ich beim Mittagspicknick ein bisschen gequietscht habe – die
Kombination aus Buchweizennudeln, Nudelsauce, frischem Gemüse und Gewürzen, die ich hier schon mal verbloggt habe, ist einfach so köstlich!
Dazu gabs als Nachspeise noch Obstsalat. In den kleinen Döschen, die natürlich auch noch einen dazupassenden Deckel haben (ich hab sie von hier), sind geriebener Ingwer, Sesam und Chili. |
Die Vorbereitungszeit
war allerdings länger als bei den Bentos, die ich sonst so dabei habe, vor
allem, weil ich alles in der Früh frisch zubereitet habe. Bis auf die Nudeln
kann man aber wirklich alles schon am Abend zuvor vorbereiten, wenn man denn
mitdächte. Aber was soll man machen, wenn einen der Guster überfällt... (Gehirn
aus, Magen an. Hushust. Aber hey, ich hab schon 100 Seiten für meine Diplomarbeit geschrieben, da darf
ich ab und zu gehirntot sein!)
Kalte Sobanudeln - für 1
Portion, Rezept von hier
Zutaten:
- 100g Sobanudeln, getrocknet
- 60ml Wasser
- 60ml Kaeshi
- 1 hartgekochtes Ei
- Das Grün von 2 Frühlingszwiebeln, in Ringen
- 1 kleinfingerlanges Stück Gurke, geschält, der Länge nach halbiert und in kleine Stücke geschnitten (optional)
- 1 daumennagelgroßes Stück Ingwer, gerieben (optional)
- 1 EL geröstete Sesamsamen (optional)
- Shichimi Togarashi nach Belieben (optional)
Zubereitung:
Wasser in einem großen Topf kochen. Das Wasser darf hierbei nicht wallen,
sondern nur leicht blubbern. Sobanudeln darin in ca. 5 Minuten weichkochen,
dann sofort abgießen, mit kaltem Wasser übergießen und 5 Minuten in einem Sieb unter
fließendem Wasser abwaschen, bis sie nicht mehr kleben. Dieser Schritt ist
essentiell, also nicht auslassen! Danach abtropfen lassen.
Wenn ihr
gleich essen wollt, die Toppings auf den Nudeln drapieren und mit der Sauce
übergießen. Wenn ihr die Nudeln als Jause mitnehmen wollt, packt die Zutaten in
kleine Boxen/Gläschen und die Nudeln in eine größere Box, aus der ihr dann
essen könnt. Zur Jausenzeit einfach alles miteinander vermischen und genießen. (Meine
Box war etwas zu klein, dafür aber sehr hübsch ;))
So sieht das dann aus, wenn ich esse - alles zusammenrühren und runter damit! Nicht, dass hier noch wer glaubt, mein Essen ist immer schick ;) |
Bei der
Zubereitung und Vorbereitung des kalten Nudelsalats gibt es ein paar Dinge zu
beachten, damit er dann auch wirklich gut schmeckt:
- Die Nudeln nach dem Kochen wirklich wirklich wirklich (!!!) gut abspülen und -waschen (hier findet ihr eine genaue Anleitung, wie das funktioniert). Diesen Schritt bitte nicht auslassen, die Nudeln kleben sonst grauslich und schmecken eher mäh als mhhh.
- Die Nudeln und die Sauce sollen kalt sein, wenn sie gegessen werden, daher ist für eine gute Kühlung zu sorgen. Kühltasche und Kühlakkus nicht vergessen!
- Für eine Portion Nudelsalat nimmt man 60ml dieses Konzentrats und 60ml Wasser. Ich hab eine lustige Eiswürfelform, die Gehirneiswürfel macht, eines dieser Gehirne besteht aus 60ml Wasser. Wenn man also ein Gläschen mit der gewünschten Menge Konzentrat und einem Eiswürfel oder mehreren Eiswürfeln drin einpackt, bleibt die Sauce bis Mittag auch ohne Kühlschrank schön kühl.
also...die hälfte der zutaten kann ich nicht aussprechen, aber ausschaun tut des oberlecker!! ich überleg auch immer wieder bei montebento bestellen. aber ich kann mich dann auch nie entscheiden :(
AntwortenLöschenBentoshop hat auch tolle Sachen :)
LöschenWo kaufst du denn in graz diese ganzen exotischen zutaten? Sieht wirklich köstlich aus!
AntwortenLöschen