Puh...
Irgendwie hat es was momentan. Dieses Wochenende lag ich mit einer grausigen
Magensache darnieder, wurde vom weltbesten Freund liebevoll und geduldig mit
Fenchel-Anis-Kümmel-Tee (den sonst nur die Meerschweinchen bei Bauchweh
bekommen!) und Wärmeflaschen aufgepäppelt und ich wurde auch sonst nach allen
Regeln der Kunst verwöhnt. Jetzt geht’s mir endlich wieder ein bisschen besser
– ich hab wieder Kreislauf, yay! – und so kann ich meine neueste
Kuchenentdeckung mit euch teilen.
Seit ich
die Kombination Zitrone mit Mohn in Form eines Lemon-Poppyseed-Muffins bei
einem Bake Sale genießen durfte, bin ich ihr vollkommen verfallen. Nur leider
wollte es nie so recht mit dem Nachbacken klappen – einmal schmeckte das Backwerk
nach Zitronenputzmittel und ein ganz besonders schlimmes Rezept produzierte nur
merkwürdig zähe Kuchenwürfel, die wohl wieder gummiballartig zurückgesprungen wären,
hätte ich sie auf den Boden geschleudert. Fast wollte ich die Suche nach dem
perfekten Lemon-Poppyseed-Cake schon aufgeben... Bis ich dieses Rezept entdeckt habe.
Dieser
Kuchen kommt ohne Margarine aus (find ich gut!) und verwendet stattdessen Öl, und die Zutaten
sind nicht so exotisch, dass man erst zu drei verschiedenen Geschäften rennen
muss, bis man alles zusammen hat. Als letzten Überzeugungspunkt kann ich nur Folgendes anbringen: Der Kuchen schmeckt so unvegan, dass
sogar meine ganz und gar nicht vegetarierfreundliche Oma beim letzten Besuch
ganz angetan war.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 2 TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- 170g Kristallzucker
- 2 EL Ahornsirup
- 1 TL Vanilleextrakt
- 85ml geschmacksneutrales Öl
- 250ml Sojamilch
- 2 TL Essig
- 2 EL Zitronensaft
- fein abgeriebene Schale von 3 Zitronen
- 30g Mohn
Zubereitung:
Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine Kastenform mit Backpapier auskleiden.
Mehl, Backpulver und Salz vermischen. In einer anderen Schüssel Zucker, Ahornsirup,
Vanilleextrakt, Öl, Sojamilch, Essig, Zitronensaft, Zitronenschale und Mohn verrühren
und kurz stehenlassen, bis die Sojamilch ausflockt. Dann die trockenen Zutaten
darübersieben und alles nur so lange verrühren, bis die Zutaten sich verbunden
haben. Ca. 30-40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!). Wer mag, kann den
Kuchen dann noch mit einer Zuckerglasur verzieren.
Habt noch einen schönen Restsonntag! (Ich werf mich jetzt wieder aufs Sofa.)
Lecker, ich liebe die Kombination aus Zitrone und Mohn :)
AntwortenLöschenHab schon gesehen, dass du auf deinem Blog auch mit der gleichen Kombi bäckst!
LöschenLiebe Grüße
Nadja
Die Kombi klingt ja sehr ungewöhnlich! ..und ich sollte mir wirklich mal ahornsirup besorgen, irgendwie hab ichs noch nie geschafft ihn mir zuzulegen!
AntwortenLöschenUnd falls ich quasi in eigener Sache auch noch was sagen darf: Ich hab wieder einen Blog! Juhu! http://ohhellomyloveblog.blogspot.co.at/ Freu mich natürlich wenn du vorbeischaust :)
War grad drüben und hab schon brav kommentiert. Ich bin gespannt, wohin sich das entwickeln wird!
Löschen