Ich habe von Reishunger
ja nicht nur ein Reissieb bekommen, sondern auch drei Sorten Reis, die ich mir
selbst aussuchen durfte. Alle drei waren ausgezeichnet, wenn auch mengenmäßig
eher etwas für den hohlen Zahn – ein 200g-Päckchen füllt gerade einmal eineinhalb
Tassen meines Reiskochermaßes und ich koche normalerweise unter zwei Tassen
keinen Reis, weil sich der ganze Aufwand nicht wirklich auszahlt.
Reishunger ist an
sich schon eine feine Sache. Die verschiedenen Reissorten sind von toller
Qualität, das angebotene Zubehör wahrscheinlich nicht so einfach online zu
finden – die verschiedenen Reiskocher alleine sind ein Grund, dort einzukaufen,
und sollte meiner irgendwann seinen Geist aufgeben, weiß ich, woher ich einen
adäquaten Ersatz bekomme – und auch sonst ist es schön, dass man das Gefühl
bekommt, die Menschen hinter Reishunger sind wirkliche Reisfans.
Der einzige
Nachteil ist, dass ich in Österreich wohne. Die Versandkosten sind zwar mit
7,90 Euro nicht übertrieben hoch, aber im Gegensatz zu Deutschland, wo ab 30
Euro gratis versendet wird, fühlt man sich als Österreicherin schon etwas
benachteiligt. Als Studentin wollte ich mehrmals Reis bestellen, aber die
Versandkosten haben mich immer davon abgehalten. Da ich jetzt aber ein Gehalt
bekomme, wird sich meine Einstellung dazu wohl etwas ändern, ich muss ja jetzt
nicht mehr jeden Euro umdrehen.
Ich war ein bisschen unkreativ bei den Gerichten, die ich mit den Reissorten gekocht habe. Einmal gab
es den Basmati-Naturreis mit Letscho nach Steph und dann japanischen Curry mit
dem köstlichen Sushireis. Aber einmal hab ich mich richtig ins Zeug gelegt, weil ich Besuch aus Deutschland hatte, und
habe zusammen mit meinem Freund René gefüllte Paprika gemacht. So lange es noch billig Paprika am Markt gibt,
solltet ihr die unbedingt nachkochen. Wenn ihr nur zu zweit seid, könnt ihr dann locker mehrmals gefüllte Paprika essen, denn sie sind sehr sättigend!
Zutaten:
- 2 Dosen Tomaten (400ml pro Dose)
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- 8 große, von selbst stehende Paprikaschoten
- 700g gekochter brauner Rundkornreis
- Öl
- 1 große weiße Zwiebel, fein gewürfelt
- 1-2 Knoblauchzehen
- 3 El Rosinen, in etwas Wasser eingeweicht
- 2 gehäufte EL Pinienkerne, in einer Pfanne hellbraun geröstet
- 1 Tomate, fein gewürfelt
- 1 kleiner Bund Petersilie, fein zerzupft (etwas für die Deko beiseite legen)
- 100ml Gemüsebrühe
- 1 TL Garam Masala
- 2 EL Tomatenmark
- Salz, Pfeffer, Szechuanpfeffer (optional)
Zubereitung: Reis nach Packungsanleitung zubereiten – ich habe meinen im Reiskocher gekocht.
Tomaten aus der
Dose, Zucker, Salz, Pfeffer und eine Prise Chiliflocken in einem kleinen Topf
erhitzen, die Tomaten mit einem Kochlöffel etwas zerdrücken und ca. 5 Minuten
einkochen lassen. Nachwürzen und in eine ofenfeste Form gießen.
Nun die Paprika
waschen, den Deckel abschneiden und entkernen. In einem großen Topf Wasser
kochen, salzen und die Paprika mit Deckeln im kochenden Wasser ca. 5 Minuten
blanchieren. Herausnehmen, abtropfen lassen und die Paprika in die Tomatensauce
stellen. Die Deckel beiseite stellen, die brauchen wir erst später.
Öl in einer
großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anschwitzen. Dann Knoblauch,
Pinienkerne, Tomaten und Petersilie hinzufügen. Mit Gemüsebrühe aufgießen, mit
Garam Masala und Tomatenmark würzen und dann den Reis hinzufügen. Gut
durchrühren, dann würzen, kosten, eventuell nachwürzen und vom Herd ziehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Eure Meinung ist mir wichtig, deshalb hinterlasst doch einen Kommentar!