Ich bin eine Jahreszeitenfrühstückerin. Im Sommer habe ich zuerst lange Zeit Brot mit Aufstrich und Gemüse gegessen, dann monatelang jeden Morgen Joghurtshakes
getrunken, bis ich wieder auf Tomaten- bzw. Gurkenbrot mit Veggieaufstrich
umgestiegen bin. Rechtzeitig zum Wintereinbruch begann ich Porridge
zu kochen. Und wahrscheinlich futtere ich den jetzt jeden Morgen, bis der
Frühling kommt und ich Haferflocken bis zum nächsten Winter nicht mehr sehen
kann ;)
Meine Freundin A.
und meine Schüler sind sich, was Porridge betrifft, übrigens vollkommen einig –
das Zeug sieht einfach ekelhaft aus und KANN nicht schmecken. (Vielleicht hätte
ich vor ihnen nicht zu Halloween Porridge mit Himbeersauce essen sollen, die
ich ihnen als „Hirn mit Blut“ verkauft habe... +hust+) Ich aber finde Porridge
ganz großartig.
Erstens: Porridge
macht wach, und das besser als Kaffee. Man muss nämlich in der Früh kochen und
kann nicht belämmert-verpennt in die Gegend starren, sonst brennt er grauenvoll
an, und den Topf danach putzen zu müssen, wenn man eigentlich schon am Radl
Richtung Arbeit sitzen sollte, ist das nicht sehr förderlich für ein
gemütliches Frühstück.
Zweitens: Das
meditative Rühren – falls nix anbrennt - ist sehr entspannend und das
Zubereiten wird nach kurzer Zeit schon zum schönen Ritual.
Drittens:
Porridge schmeckt echt gut und er lässt sich wunderbar variieren. Wie wäre es
zum Beispiel mit aufweckendem Matcha-Porridge? Der macht euch so wach, dass ihr
den ganzen Tag Bäume ausreißen könnt.
Für eine Frühstücksportion |
Zutaten:
- 160ml Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
- 3 EL feine Haferflocken
- 1 Prise Salz
- 1/4 TL Matchapulver
- 2 TL Mandelmus
- Obst nach Wahl
- Joghurt
- Als Topping nehm ich auch gern noch Sweet Dreams von VDB oder Vanillezucker
Zubereitung:
Milch, Haferflocken, Salz und Matcha unter ständigem Rühren aufkochen. Schnell
wird daraus eine klebrige Pampe – je mehr ihr rührt, desto besser. Vom Herd
ziehen und Mandelmus einrühren. In eine Schüssel umfüllen und mit Obst und einem Klecks Joghurt servieren.
Anstatt grünem
Tee und Mandelmus kann man auch ½ EL Kakaopulver + 2 TL Kokosmus bzw. 2 EL
Erdnussmus verwenden. Oder ihr lasst die Muse weg und kocht den Porridge mit
etwas Zucker und Zimt. Mmmh.
Oh ja, Porridge ist toll! Und Matcha-Porridge klingt wirklich klasse. Ich muss auch mal wieder Porridge kochen merke ich gerade, das gab es wirklich schon viel zu lange nicht mehr :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Mia
Ich habe noch nie etwas mit Matcha gekocht, aber schon so oft etwas davon gelesen - ich muss das dringend mal testen!
AntwortenLöschen